Aktuelles aus dem Ortsverband Baesweiler
22.02.2021 Dachflächen städtischer Gebäude für solare Technik nutzen
Solaranlagen auf den Dächern von Einfamilienhäusern sind seit Jahren nichts Außergewöhnliches mehr; seien es Fotovoltaikanlagen zur Stromerzeugung oder thermische Anlagen.
11.11.2020 Artenschutz durch innerörtliche Grünflächen
Die GRÜNE JUGEND BAESWEILER veranstaltet am 02.12.2020 von 19 bis 21 Uhr ein digitales Meeting mit einem Vortrag zum Thema "Artenschutz durch innerörtliche Grünflächen".
10.11.2020 Neue Grüne Ratsfraktion Baesweiler
Für die bei Kommunalwahl am 13. Sept. 2020 vier gewählten Baesweiler Ratsmitglieder von Bündnis 90/Die Grünen fand am 3. Nov. die konstituierende Ratssitzung statt.
30.10.2020 03.11.2020: Zero waste, eine Chance für Privathaushalte und Kommunen - Vortrag der Grünen Jugend in Baesweiler
Die Grüne Jugend Baesweiler veranstaltet am 03.11.2020 von 20 bis 22 Uhr ein digitales Meeting mit einem Vortrag zum Thema "Zero Waste".
07.09.2020 Wahlversprechen kritisch prüfen
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen ruft dazu auf, die zur Kommunalwahl formulierten Wahlversprechen der verschiedenen Parteien kritisch zu überprüfen. Denn manches, was in den Wahlbroschüren der Konkurrenz zu finden ist, hält einer kritischen Prüfung sowie der realen Praxis während der Ratsarbeit...
07.09.2020 Antworten der Grünen in Baesweiler zu Fragen der Lokalredaktion der Aachener Nachrichten/Aachener Zeitung
Die Lokalredaktion der Aachener Nachrichten/Aachener Zeitung hat für ihren Themencheck zur Kommunalwahl die Baesweiler Parteien zu Antworten zu drei Themen gebeten. Die Positionen der Baesweiler Grünen können Sie hier nachlesen.
16.08.2020 Natur und Artenvielfalt fördern
Eine nachhaltige Politik bedeutet Verantwortung für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu übernehmen. Umweltschutzpolitik die die Ökosysteme und ihre gesamte Biodiversität schützt, Ressourcen schont, Treibhausgasemissionen senkt und die Qualität von Luft, Wasser und Böden erhöht, ist...
15.07.2020 Bahnanschluss für Baesweiler - Jetzt handeln - die Barrieren wegräumen
In unserer Wahlbroschüre für die Stadtratswahl 2014 verkündeten wir "Die Euregiobahn kommt nach Baesweiler". Nach Erstellung einer Machbarkeitsstudie, die den Anschluss Baesweilers an die Euregiobahn befürwortete, einem konkreten Trassenvorschlag und der Festlegung weiterer Details waren wir damals...
04.07.2020 Wer kandidiert in welchem Bezirk Stadtteile, Namen, Wahlbezirke
Im Rahmen der Wahlversammlung von Bündnis 90/Die Grünen in Baesweiler wurden einvernehmlich die Kandidatinnen und Kandidaten für die 19 Baesweiler Wahlbezirke gewählt.
04.07.2020 Wahlversammlung Bündnis 90/Die Grünen Baesweiler. Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat gewählt.
Mit Konzentration auf die Regeln der Kommunalwahlordnung hat der Baesweiler Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Ende Juni seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 13. September aufgestellt.
09.06.2020 Natur- statt Plastikrasen
Mit Befremden hat die Baesweiler Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen den Artikel in der Samstagsausgabe der AN/AZ vom 6. Juni "Ausschuss votiert für Kunstrasenplatz" zur Kenntnis genommen.
04.05.2020 Radfahren im Stadtgebiet Baesweiler
Aktuell ist unsere vierteilige Präsentation "Radfahren im Stadtgebiet Baesweiler" in der Info-Säule in Setterich, Hauptstraße/Ecke Emil-Mayrisch-Str. zu sehen.
11.03.2020 Vorschau - Was läuft 2020
Lokal und regional stehen 2020 die Kommunalwahlen an. Dem Baesweiler Ortsverband fehlt der engagierte Nachwuchs für Grüne Politik aus dem Kreis der Menschen, die mitten im Leben stehen, die Kinder haben und um deren Gegenwart und Zukunft sich die Entscheidungen des Baesweiler Stadtrates vorwiegend...
11.03.2020 Aktivitäten im Rückblick
Gesprächemit an Grüner Politik interessierten Menschen, Beteiligung an überörtlichen Aktionen sowie Themen wie Klima, Energie, Radverkehr und Schutz der Natur standen im Mittelpunkt der Aktivitäten des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen in Baesweiler im zurückliegendenJahr.
06.02.2020 Bericht aus Berlin: Beim Klima nichts Neues
Bericht aus Berlin gestern in der Burg in Baesweiler mit Oliver Krischer: Der Rittersaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Neben den aktuellen Ereignissen in Thüringen ging es vor allem um die Klimapolitik der Bundesregierung. Die geplante Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks Datteln 4 zum...